Modellbahn-Unternehmen TrainSetter stellt sich vor
Ulli Liedtke, Modellbahner und Produktdesigner, war 2019 frustriert in seiner Freizeitbeschäftigung. Für Spur N gab es keine dünnen und stabilen Oberleitungsdrähte für seine Masten. So setzte er sich an den Zeichentisch und probierte. Mithilfe Natascha Drews entstanden unsere Edelstahl-Oberleitung und das Modellbahn-Unternehmen TrainSetter.
Doch Ulli, hatte noch weitere Aufgaben, die er sich widmete. Selbst betroffen von Platzmangel für seine eigene Heimanlage, werkelte er am CAD-Programm.
Folglich entstanden die Serie der Minimodule! Begeistert von der Bastelfreude und den Rückmeldungen anderer entwickeln wir seitdem weitere Modulserien in Spur N, Z, TT und auch H0.
Als Partner für unsere Produktion haben wir regionale Kleinunternehmen, wie wir, gefunden.
Entwicklung des Modellbahn-Unternehmens
Zukünftige Modellbahnbau-Innovationen von TrainSetter
Ausstellungen und Pressemitteilungen
Entwicklung des Modellbahn-Unternehmens
Juni 2019
Gründung des Modellbahn-Unternehmens TrainSetter durch Ulli Liedtke und Natascha Drews.
Juli 2019
Unser erstes Produkt ist erhältlich: Oberleitungen für Spur N – das
„Hänschen“-Starterkit.
Die Produkte entstehen bei einem deutschen Lieferanten mittels Fotoätztechnik. Hierbei ätzen Chemikalien mit einer 2D-Zeichnung als Negativabdruck Oberleitungen aus der Metallplatine. Aus diesem Grund entstehen glatte Kanten und die Oberleitungen sind gleichmäßig.
Der Vertrieb erfolgt derzeit auschließlich auf unserem Webshop trainsetter.de/shop/.
August 2019
Sortimentserweiterung mit kurzen und langen Oberleitungs-Sets in Spur N.
September 2020
Neue Oberleitungen für Spur Z: „Hanni“-Starterset – das Z-Pendant für „Hänschen“
Der Verkauf der Oberleitungen in beiden Spurweiten erfolgt seit diesem Jahr auch in Deutschland über den lokalen Händler 1zu220-Shop.
November 2022: Eine neue Produktserie ist entstanden: variable Minimodule in Spur N und TT. Die Module basieren auf der T-Trak-Normung. Die Fertigung erfolgt über einen regionalen Hersteller nur wenige Kilometer von Tauberbischofsheim. Mittels CNC-Fräse wird das 4 mm Pappelsperrholz geschnitten. Die Leichtbauweise lässt die Module bei geringem Gewicht stabil sein und durch die zwei verschiedenen Trassenbretter hat der Erbauer die große Wahl sie zu gestalten.
Oktober 2023: Der Webshop ging online. Wenige Tage bevor der NBM-Wettbewerb der Minimodule ausgeschrieben wurde, gingen unsere Produkte auch in den Online-Verkauf. Endlich hatten unsere Kunden die Möglichkeit alle erhältlichen Produkte einzeln zu erkunden, bewerten und selbstverständlich zu erwerben. Der Start führte zu einem großen Andrang, auch da viele bei dem Wettbewerb teilnehmen wollten.
Zukünftige Modellbahnbau-Innovationen von TrainSetter
In Zukunft wollen wir uns produktionstechnisch weiterentwickeln und alle zwei Wochen umfangreiche Themen im Blog behandeln. Viele Ideen für Edelstahl-, Kartonage-, 3D-Druck- als auch Holz-Produkte wie T-Trak für den europäischen Raum werden wir Ihnen in naher Zukunft anbieten.
Geplant sind u.a.:
- realitätsnähere Oberleitungsmasten
- Spiegel für Modellfahrzeuge
- Abdeckungen für Güterwagen/Frachtwagen
- Ladegüter für offene Wagen
- Rollwagen für Pakete und Stückgut
- Überdachung für Museumsfahrzeuge
- Tunnelportale aus verschiedenen Epochen
- Ladeguteinsatz für LKW-Pritsche
Ausstellungen und Pressemitteilungen
Ausstellungen
November 2019: Aussteller in Wunsiedel bei Jubiläumsausstellung zum 40-jährigen Vereinsbestehen des MeC Wunsiedel
Unsere Produkte und das Diorama fanden großen Anklang sowohl bei passionierten Modelleisenbahn-Vereinen als auch bei kleinen Besuchern und Besucherinnen, welche unsere Winterlandschaft bewunderten.
17. – 20.05.2024: Auf der Ausstellung „Die Welt der kleinen Bahnen“ fand die Auswertung des Minimodul-Wettbewerbs des NBM-Spezials statt. Hierbei wurden Minimodule im Eigenbau oder aus unserer Minimodul-Serie bebaut und bewertet. Die Teilnehmer zeigten auf kleinem Raum die Schönheit des Modellbaus in Spur N.
Pressemitteilungen
Artikel in Ausgabe Oktober 2020 des Modelleisenbahn-Magazins Trainini zum Oberleitungs-Set „Hanni“.
Das Magazin hebt u.a. die gelungene Verbindung aus Detailreichtum und Widerstandsfähigkeit hervor.
Januar 2023: Artikel über Minimodule als Neuheit der Maßstäbe 1:160 und 1:120 in Eisenbahnmagazin 02/23.
Februar 2024: Im NBM-Spezial 2/24 stellte das Magazin das Minimodul mit einem Baubericht eines Reiterstellwerk vor. Herr Bauer-Portner hebt die Einfachheit des Bauens und die Vielseitigkeit auf kleiner Fläche hervor.
Unsere Motivation
Wir wollen die erschaffende Kreativität ausleben und zeigen, dass der Modellbau nicht ausstirbt. Denn handwerkliche Bereiche, welche Kunstwerke und Nachbildungen ihrer Umwelt erstellen, werden nie komplett außer Mode kommen, sondern sich ihrer Zeit anpassen: mit modernen Materialienund neuartigen Herstellungsprozessen.
Die Geschäftsführer
![TrainSetter GbR Geschäftsführer Ulli Liedtke](https://trainsetter.de/wp-content/uploads/modellbahnbau-liedtke-1024x576.jpg)
Ulli Liedtke
Beruflicher Hintergrund:
- Techn. Produktdesigner
- Vertriebsmanagement
- Administration für 3D-CAD- Programm HiCAD Next
Tätigkeit:
- Prototyping
- Entwicklung
- Materialbeschaffung
- Logistik
Natascha Drews
Beruflicher Hintergrund:
- Biologielaborantin
- B.Sc. Biotechnologie
- Tätigkeit im Einzelhandel
Tätigkeit:
- Vertrieb
- Marketing
- Blogtexterin
![](https://trainsetter.de/wp-content/uploads/modellbahnbau-drews-1024x576.jpg)