TrainSetter – Modellbahnzubehör für Spur N und Z
„We set the trend of tomorrow“
Mit dem Modellbauzubehör von TrainSetter wollen wir für mehr Spaß an und mit Ihrer Modellbahnanlage in Nenngröße N, TT und Z mit dem Modellbahnzubehör sorgen. Aufgrund hoher Nachfrage kommen bald auch Produkte für die Spur H0.
Mit unseren Modulen bauen Sie vielfältige Landschaften auf kleinem Raum und runden den Gesamteindruck mit realitätsgetreuen Oberleitungsdrähte ab. Schnell gesteckt, angeklebt und lange genießen – Modellbahnzubehör von TrainSetter.
Unsere Trainsetter Produkte
Anwendungsbeispiel
Des Stromabnehmers größte Freude – Oberleitung in Nenngröße N und Z
Ein Oberleitungsdraht kann ein stimmiges Bild der Landschaft schaffen. Die Drähte sind aus rostfreiem Edelstahl. Infolgedessen erfrischen sie beständig die Optik ohne größeren Aufwand. So sind die Oberleitungen von TrainSetter ideal für den Dioramenbau. Der filigrane Durchmesser des Oberleitungsdrahts ist der dünnste auf dem deutschen Markt und erfreut realitätsinteressierte Modellbahner und Modellbahnerinnen in Nenngröße N und Z.
Bestellen Sie sich Ihren erste Oberleitung und genießen Sie die Gesamtstimmung Ihres Dioramas!
Modellbahnanlage im Schuhkarton – Minimodule und Topomodule im Maßstab 1:160 und 1:120
Trotz einer Wohnung ohne Hobbyraum können Sie sich ihren Wunsch nach einer eigenen, vielfältigen Anlage verwirklichen. Hierfür eignen sich die Mini- und Topomodule. Da sie vielseitig, verstaubar in einem Schuhkarton, leicht und stabil sind. Hierdurch können Sie als Modellbauer viel ausgestalten und benötigen weder viel Zeit noch großen Platz.
Fangen Sie noch heute an Ihren Traum wahr werden zu lassen und bestellen Sie Ihr erstes Minimodul!
Kleinserienhersteller mit Innovationsblick
Unsere Produkte entstehen durch die Zusammenkunft eines Stahlkonstrukteurs und einer Laborantin seit 2019. Wir experimentieren und wissen, um die Herausforderung von Modellbahnanlagen in engen Wohnungen und wenig Zeit durch Beruf und Familie. Aus diesem Grund entstehen unsere Kleinserien mit Hilfe von Deutschland ansässigen Zulieferern und Händlern. Als Folge vertreiben wir regionale, hochwertigem Modellbahnzubehör und fördern den deutschen Wirtschaftsraum.Häufig gestellte Fragen:
Fragen zu unseren Modulen:
Beide Varianten haben selbstverständlich ihre Vor- und Nachteile. Im Falle von handwerklichem Geschick und Spaß an diesem, besticht der Selbstbau durch einen geringeren Materialpreis und ein hohes Maß an Individualität. Andererseits verfügt ein gekauftes Modul wiederum über eine gute Normung und gleichbleibende Qualität.
Fragen zu unseren Oberleitungsdrähten:
Mit 0,25 mm verfügen unsere Oberleitungen über die Hälfte der handelsüblichen Drahtstärke. Sie sind eine der maßstäblichsten Attrappen auf dem Markt. Dennoch sind sie durch die Verwendung von rostfreiem Edelstahl sehr robust gegen äußere Umwelteinflüsse (wie Berührungen, Luftfeuchte, Sonneneinstrahlung). Mithilfe von innovativen Ösen sind die Oberleitungen unkompliziert auf dem Ausleger einzuhängen. So können die Oberleitungen auch zeitlich begrenzt an- und abgehängt werden. Dies erleichtert die Reinigung und den Transport der Modelleisenbahn-Anlage oder Module erheblich.
Eine Beschädigung des Drahtes ist nicht zu erwarten, da sich dieser bei hohem Druck wegdrückt, aber nicht dauerhaft verbiegt.
Bei Finescale-Stromabnehmer ist der Einsatz zu vermeiden, da hier eine Abreibung der feinen Stromabnehmerpalette auf Dauer erfolgen kann. Kratzer sind bei Standard-Stromabnehmer nicht nachweisbar.
Edelstahl ist nicht für das Löten geeignet. Aus diesem Grund erfolgt die Befestigung der Oberleitung mithilfe von Ösen und Kleber. Somit ist kein aufwendiges Löten von Nöten.
Die Oberleitungen wurden ursprünglich für die Einzelfahrmasten entwickelt. Durch mehrere Möglichkeiten können sie auch an die Doppelfahrmasten verbaut werden.
1. Alternative:
- Entfernen des Seitenhalters (siehe Abbildung) durch Seitenschneider oder Skalpell
- Ersetzen der Lücke durch entsprechenden 0,7 mm Kupferdraht als Haken ausgeführt
- Länge des Kupferdrahtes justieren, sodass Oberleitung passend eingefügt werden kann
- durch diese Maßnahme kommt der obere Haken der Oberleitung tiefer an den Ausleger
2. Alternative:
- auf dem oberen Rohr des Auslegers, mittels dickflüssigen Klebers, eine Basis für den Haken aufkleben, sodass der Haken aufsitzt
3. Alternative:
- Entfernen sie die äußersten Hänger vom Oberleitungsstück und biegen vorsichtig das Tragseil in die gewünschte Lage
Er kann theoretisch angelegt werden. Aber die Stärke der Federn sind oft zu stark, sodass sich die Oberleitung dauerhaft unnötig nach oben spannt.