TrainSetter – Modellbahnzubehör für Spur N und Z

„We set the trend of tomorrow“

Die TrainSetter Ulli Liedtke & Natascha Drews GbR aus Tauberbischofsheim bietet mit Modellbahnzubehör für Spur N und Z neue, attraktive Ideen für den Modelleisenbahnbau. Seit der Gründung 2019 und den ersten Produkten – geätzte Oberleitungen aus Edelstahl für Spur N und Z – wächst das Sortiment für diese beiden Modellbahn-Nenngrößen stetig.

Unser Ziel ist es, den Zubehör-Markt für die Modelleisenbahn mit Produktideen zu ergänzen, die in Realitätsnähe ebenso überzeugen wie in Stabilität. Basis dafür bildet unsere Modellbahn-Leidenschaft verbunden mit großer Experimentierfreude und Expertise im technischen Produktdesign.

Oberleitungen der TrainSetter GbR – filigran und stabil zugleich

Sie suchen nach Exklusivität für Ihre Anlage im Hobbykeller? Ihrem Modul für die Anlage im Vereinshaus fehlt der letzte Schliff für mehr Realitätsnähe? Wir haben uns der Herausforderung gestellt die Detailliertheit und Stabilität bei unseren Produkten perfekt in Einklang zu bringen. Die innovativen Oberleitungen von TrainSetter bestehen aus feinem Edelstahl, die bei Berührung von selbst wieder in den Ausgangszustand zurückfedern.

Module von TrainSetter GbR – stabil, vielseitig und verstaubar

Sie möchten Abwechslung beim Aufbau ihrer Anlage? Oder Sie haben nicht in den Platz für eine größere Anlage und möchten verschiedene Szenen mit Hügeln und Flachlandschaften gut kombinieren und verstauen können?
TrainSetter bietet die ersten genormten Module auf dem deutschen Modellmarkt mit einfachem Plug&Play- und 2-Varianten-System an. Sowohl handliche Damm- als auch Flachmodule können durch Kleben aufgebaut und in und aufeinander gesteckt werden. So habt Ihr viele Ausgestaltungsmöglichkeiten bei wenig Zeit und Platzaufwand.

TrainSetter GbR – Innovative Technik

Mit modernem Material und innovativer Technik stellen wir uns den Herausforderungen des Modellbau Marktes. Unser regionales Unternehmen ist spezialisiert auf detailgetreues Zubehör für Modellbahn in Spur N und Z.

Unser Zubehör hat eine gleichbleibend hohe Qualität und kurze Lieferzeiten, da wir mit Zulieferern und Händlern zusammenarbeiten, die in Deutschland ansässig sind. So können wir unserem Qualitätsstandard treu bleiben.

Häufig gestellte Fragen:

Soll ich ein Modul selbst bauen oder kaufen?
Beide Varianten haben selbstverständlich ihre Vor-und Nachteile. Im Falle von handwerklichem Geschick und Spaß an diesem, besticht der Selbstbau durch einen geringeren Materialpreis und ein hohes Maß an Individualität. Andererseits verfügt ein gekauftes Modul wiederum über eine gute Normung und gleichbleibende Qualität.

Was unterscheidet die Oberleitungen von TrainSetter von anderen Herstellern?
Mit 0,25 mm verfügen unsere Oberleitungen über die Hälfte der handelsüblichen Drahtstärke und sind dennoch sehr stabil. Mithilfe von innovativen Ösen sind die Oberleitungen unkompliziert auf dem Ausleger einzuhängen.

Sind die Oberleitungsdrähte für Viessmann / Sommerfeldt/ Märklin / N-Train-Masten kompatibel?
Alle Oberleitungstypen von TrainSetter GbR sind auf die herkömmlichen deutschen als auch japanischen Masten abgestimmt. Leicht durchführbare Anpassungen  sind bei Oberleitungsmasten von der Firma N-Train notwendig. Hierfür müssen die ersten / letzten vertikalen Stege der Oberleitung mit einem Skalpell entfernt werden und das Tragseil leicht hochgebogen werden.

Können durch die Berührung des Pantografens die Oberleitungen beschädigt werden?
Eine Beschädigung des Drahtes ist nicht zu erwarten, da dieser sich bei hohem Druck wegdrückt, aber nicht dauerhaft verbiegt.

Können Beschädigungen der Stromabnehmer durch scharfe Kanten der geätzten Drähte entstehen?
Bei Finescale Stromabnehmer ist der Einsatz zu vermeiden, da hier eine Abreibung der feinen Stromabnehmerpalette auf Dauer erfolgen kann. Kratzer sind bei Standard-Stromabnehmer nicht nachweisbar.

Kann ich die Oberleitungsdrähte an den Mast löten?
Edelstahl ist nicht für das Löten geeignet. Aus diesem Grund erfolgt die Befestigung der Oberleitung mithilfe von Ösen und Kleber. Somit ist kein aufwendiges Löten von Nöten.

Kann der Stromableger angelegt werden?
Er kann theoretisch angelegt werde. Aber die Stärke der Federn sind oft zu stark, sodass sich die Oberleitung dauerhaft unnötig nach oben gespannt.