Rückblick 2024 und was nächstes Jahr ansteht!

Der Rückblick auf das Jahr 2024 weckt schöne Erinnerungen. Gespannt habe ich genau vor einem Jahr auf mein persönlich wichtigstes Ereignis gefiebert! Aber auch Unerwartetes, unter anderem die Bekanntschaft mit IchI’s, TrainSetter zu. Neben dem Minimodul-Wettbewerb und der unglaublich inspirierenden Ausstellung auf Frauenchiemsee, haben wir unseren Internetauftritt neugestaltet und eine neue Produktserie in den bekannten Zeitschriften vorgestellt und auf den Markt gebracht.  So war teilweise als kleiner Betrieb wenig Zeit über die Eindrücke zu schreiben. Es war viel Arbeit, Freude und Herausforderung und wir sind gespannt, was nächstes Jahr auf uns zukommt.

Dieser Artikel beschreibt die Vorgänge, Entwicklungen und die Einsichten in unser kleines Unternehmen und gibt einen Ausblick auf die Planungen des Jahres 2025.

Rückblick auf die neue lokale Geschäftsbeziehung mit IchI’s

Im August 2023 wurde aus einem privaten Ausflug in die mittelalterliche Stadt Rothenburg o.d.Tauber ein Anbandeln mit einer neuen Geschäftspartnerin. Neben einem kühlen Getränk unterhielten wir uns prächtig über unsere Unternehmen und stellten fest, dass wir Sympathie und einen Teil an gemeinsamer Kundschaft aufwiesen. Der Plan für aus Holz gefertigte japanische Zugembleme stand. Nach über einem Jahr der Abklärung der Rechte, Produktentwicklung und Anlaufphase in ihrem gemütlichen und gut sortierten Laden im Stadtzentrum, hatten wir einige Schilder in den Händen. Auch Schieferplatten mit Schriftzug entstanden in dieser arbeitsreichen Zeit. Diese konnten wir euch in der Weihnachtszeit präsentieren. Zuvor hatten Facebook-Follower schon im Januar 2024 einen Post mit unseren Holzplatten und der Inhaberin Fr. Yoshie Ichimonji gesehen. So haben wir unser Sortiment auch für Bahnbegeisterte der japanischen JR geöffnet. Auch weitere Accessoire-Artikel sind in Planung. Vielen Dank an Ichi für das großartige Jahr und den herzlichen Kontakt!

Jahresrückschau auf den Minimodul-Wettbewerb

Meine persönlich größte Freude, auf die ich die ganze Zeit hin gefiebert hatte, war die Prämiere des Minimodulwettbewerbs auf der Ausstellung „Die Welt der kleinen Bahnen“. Im Oktober 2023 hatte das „N-Bahn Magazin“ zum Modellbauen mit den Minimodulen aufgerufen. Mit vielen positiven als auch kritischen Meinungen startete der Wettbewerb zunächst mit einer leidenschaftlichen Diskussion über die Wettbewerbsrichtlinien und Bedingungen. Ende November legten sich die Wogen und die Modellbahner ins Zeug. Der Wettbewerb herhielt viele Teilnehmer, die bis zum 31.03.24 an ein oder zwei Minimodulen Joseph-N oder Bahnhof-N arbeiteten.  27 Module gingen auf der Ausstellung am Pfingstwochenende auf der Frauenchiemsee ins Rennen. Auch die Besucher waren begeistert von der Idee kleine Module vielfältig zu gestalten und bewerteten rege.

Persönlich freute ich mich über die gezeigte Kreativität. Neben realistisch ausgestalteten Szenen mit bellenden Hunden, die Milch-trinkenden Katzen an einem Milchtank hinterher hechten, gab es auch einen praxisorientierten Lehrer. Dieser brachte seinen Schülern die Physik am Anschauungs- und Übungsmaterial „Minimodul“ näher. Aufgrund von Nicht-Einhaltung der Gleisnorm konnten die Modulen leider nicht als Gesamtanlage, sondern eher als einzelne Dioramen betrachtet werden. Auf einem Plakat wurden alle Teilnehmer und ihre Modulgeschichten präsentiert. Die Aufmachung war, trotz geringem Platzaufgebot, liebevoll geplant und dekoriert. Aufgrund des großen Andrangs und Erfolgs für Zeitschrift, als auch Messeveranstalter wird es auch im nächsten Jahr einen „Dioramen-Wettbewerb“ geben. Dieser wird vom NBM in Kooperation mit Spur-N-Teile veranstaltet.

Zum ersten Mal „Welt der kleinen Bahnen“-Ausstellung

Aufgrund des Wettbewerbs und des fantastischen Rufs begab sich TrainSetter am 17.05.24 auf die Frauenchiemsee. Es war mein erster Besuch der Ausstellung. Begeistert von der Stimmung und den detailliert ausgestalteten Dioramen, Modulen und Anlagen schrieb ich über jedes Schmuckstück einen Absatz in meinem Blog (siehe https://trainsetter.de/modellbahnausstellung-die-welt-der-kleinen-bahnen-2024-part-1/#Modul-Wettbewerb_des_NBM-Spezials). Die Handwerkskunst und Geschichtengestaltung ist in der kleinen Spurweite N sehenswert und ermuntert zum Eigenbau vieler kleiner Randelemente auf der eigenen Anlage. Auf 100 qm konnten die Besucher über 10 Anlagen und Module von sowohl unbekannten als auch namhaften Erbauern, wie Wolfgang Besenhart und den N-Bahn-Freunde München, bestaunen. Auch nächstes Jahr werde ich mir die wunderbare Messe mit großem Potential und steigender Bekanntheit ansehen und berichten.

Rückschau auf die Webdesign-Arbeiten

Einigen mag es aufgefallen sein! Der Webauftritt von TrainSetter hat sich sichtbar verändert. In den Sommerferien lag ich nicht am Strand, sondern werkelte an meinen Webdesign-Fähigkeiten. Der Aufbau ist nun mehr von Struktur und kürzeren Informationen geprägt. Auch der Webshop änderte sein Aussehen fundamental. So erhielt er Kategorien, die die einzelnen Produktserien darstellen, und lesbare Button für den Warenkorb. Die Bilder wurden größer und die „häufig gestellten Fragen“ länger. Auch im folgenden Jahr werde ich weiter an einer ansprechenderen, verständlichen Website für euch als Kunden tätig sein! Gerne könnt ihr mir Anregungen als Kommentar oder Anfrage schicken. Des Weiteren sind für nächstes Jahr Whitepaper und herunterladbare kurze Artikel für Interessierte geplant. Lasst euch überraschen.

Rückblick Markteinführung der ersten „Landschafts“-Tischmodule

Auch die Produktentwicklung hatte dieses Jahr viel vorzuweisen. Nach dem großen Erfolg der Minimodul-Serie entwarfen wir eine Serie mit größeren Tischmodulen, die sich an die N-RE-Norm annähern. So kamen die Topomodule für die Spur N, Z und TT Oktober diesen Jahres auf den Markt. Sie ermöglichen den Modellbau verschiedenster Landschaften. Diese fügen sich durch variable Stirnplatten stimmig in eine Gesamtanlage ein und bilden so eine realitätsnahe Landschaft mit nahtlosen Übergängen. Aus diesem Grund stellen sie eine gute Alternative zu Vereinsanlage und den kleineren Minimodulen dar.

Ausführlich wurden Leser nicht nur durch meine Pressemitteilung (siehe https://trainsetter.de/pressemitteilung-topomodule-neue-marktluecke-geschlossen-ersten-fremo-tischmodule-im-handel/) informiert. Sondern auch die namhaften Zeitungen berichteten Ende dieses Jahres über die Erschließung dieser Marktlücke des Modellbaus.

Die ersten Rückmeldungen haben uns sehr erfreut und wir sind gespannt, wie sich die Topomodule weiterentwickeln. Schon nach wenigen Wochen waren sie das erste Mal ausverkauft.

Ansprache der Lieferherausforderungen als Kleinserienhersteller

Auch dieses Jahr hatten wir eine kurze Zeit (eine Woche) in der viele unserer Produkte ausverkauft waren. Schnell konnten wir nachproduzieren. Allerdings verstehen wir auch die Kritik mancher Kunden, welche größere Mengen und stabilere Lagerbestände wünschen. Zum einen war das Problem in einem nicht-meldenden Lagersystem. Dieses konnte nun endlich behoben werden, sodass wir zuverlässiger und schneller sich leerende Bestände erkennen können. Zum anderen sind unsere Produktmengen durch unsere Unternehmensart bestimmt. Als Kleinserienhersteller haben wir geringere Lagerkapazitäten und können so nur eine gewisse Menge voraushalten. Da wir ständig in Entwicklung sind, wird auch dieses sich mit der Zeit vergrößern.

Es ist keine künstliche Verknappung, um die Preise zu beeinflussen. Wir sind ein junges und kleines Unternehmen und besitzen noch nicht die finanziellen und logistischen Mittel. Doch die Zuverlässigkeit und Beständigkeit wird im nächsten Jahr deutlich erhöht und bei abschätzbaren Bestellverhalten gewährleistet.

Vorausschau ins Jahr 2025

Auch im nächsten Jahr sind wir tatkräftig am Werk. Die Produktentwicklung ist fleißig am Zeichnen. Es folgen ein Modul mit IKEA-Bezug, Minimodule in H0 und Z und auch die Topomodule werden weiter ausgebaut. Darüber hinaus folgen Whitepaper zu Herausforderungen im Modellbau wie Platzmangel oder die Auswahl eines guten Standortes der Anlage / der Module.

Die PR-Arbeit wird, zu großer Freude meinerseits, ausgebaut und die Kontakte zu Presse und Medien wächst. So könnt ihr von uns auch in den einschlägigen Zeitschriften von Modelleisenbahner, NBM und anderen in regelmäßigen Abständen lesen. Des Weiteren lohnt sich ein Blick auf die Anzeigen, da wir hier frequentiert Angebote präsentieren.

Der Blog wird im Jahr 2025 mit weiteren Berichten bereichert. Ich habe mir vorgenommen, ab nächstes Jahr für euch in einzelne Bauprojekte einzusteigen und euch diese in Bild und Ton zu zeigen. Als nächstes Projekt habe ich mir eine Szene aus einem bekannten, mehrfach verfilmten, Film mit Dampflok-Bezug für euch überlegt. Gerne können wir über dieses diskutieren und bei großem Interesse könnte es zu einem kleinen Preis verkauft oder verschenkt werden.

Schlusswort und viele Grüße

Der Rückblick auf dieses Jahr erfüllt mich mit Freude und ich bin dankbar, wie sich alles dieses Jahr entwickelt hat. Es war spannend und manchmal auch nervenaufreibend. Der Kontakt zu den Redakteuren, Kunden und neuen Geschäftspartnern war mir eine persönliche Freude. Auch in diesem Jahr erhielt ich tieferen Einblick in den Modellbau, habe gelernt und bestaunt. Die Ausstellung „Welt der kleinen Bahnen“ war ein schönes Highlight des Jahres und hat gezeigt, was aus kleinen Dingen und Fantasie auf die Beine gestellt werden kann.

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns!

Was dich noch interessieren könnte: